
Strahlende Gesichter in der Schreinerwerkstatt: Als Andenken für Zuhause fertigten die Schülerinnen ein Würfelspiel an, Ausbilder Josef Greiner half ihnen dabei.
Girl's Day Handwerk ist sehr wohl Frauensache
4. April 2025
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Bildungszentrum der Handwerkskammer in Weiden wieder an der bundesweit stattfindenden Aktion "Girls'Day". Für Bildungszentrumsleiter Tobias Knauer ein Erfolgsprojekt: "Wir machen bereits zum 14. Mal bei diesem Aktionstag mit und das Feedback der Teilnehmerinnen war auch heuer wieder überaus positiv." Insgesamt sechs Stunden lang durften die acht Mädchen des Gymnasiums Neustadt, des Elly-Heuss-Gymnasiums Weiden, der Störzner Schule Weiden und der Sophie-Scholl-Realschule Weiden Werkstattluft schnuppern.
In der Kfz-Werkstatt wechselten die Schülerinnen Reifen und maßen Ölstände, in der Schreinerwerkstatt fertigten sie ein Würfelspiel und bei den Fliesenlegern schnitten sie Fliesenstücke und verfugten daraus ein selbstgewähltes Wandmosaik. Der 15-jährigen Danavanoska Maier aus Kirchendemenreuth, Landkreis Neustadt an der Waldnaab, gefiel dabei besonders gut, "dass ich heute viele praktische Eindrücke sammeln konnte und natürlich, dass ich das Würfelspiel als Andenken an den heutigen, kreativen Tag mit nach Hause nehmen darf." Neele Baierl aus Weiden nahm sogar schon zum zweiten Mal am Girls Day in der Handwerkskammer teil: "Beim ersten Mal hat es mir schon sehr großen Spaß gemacht und heute durfte ich bei den Fliesenlegern mitmachen. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, später einmal als Fliesenlegerin oder als Malerin zu arbeiten", so die 14-Jährige.
Der "Girls'Day – Mädchenzukunftstag" ist das weltweit größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen. Der seit 2001 stattfindende Aktionstag gibt Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit Berufe oder Studienfächer mit einem geringeren Frauenanteil besser kennenzulernen. Seit dem Start haben Unternehmen und Institutionen am jährlichen Aktionstag insgesamt mehr als 2,38 Mio. Plätze für Schülerinnen angeboten, so das Bildungsministerium für Bildung und Forschung.
Ansprechpartner
Leiter Bildungszentrum
Tel. 0961 48123-12
Fax 0961 48123-28612
Downloads
Neele Baierl aus Weiden schnupperte ins Fliesenlegerhandwerk und verfugte ein Wandmosaik.